Zum Inhalt springen

Alle Beiträge

Die 50 neuesten Beiträge, ohne statische Seiten und die Chroniken.

Abschied 2025

Der Abschied ist nicht leichtgefallen. Doch wir hoffen auf ein schnelles Wiedersehen und senden ganz herzliche Grüße! 

Empfang im Rathaus

Empfang im Rathaus am 24. Juni 2025 Bevor es für unsere Polozker Gäste am Mittwoch, 25. Juni 2025…

Sommerfest 2025

Sommerfest am 22. Juni 2025 im Haus der kirchlichen Dienste Ein Wiedersehen ließ nicht lange auf sich warten.…

Jubiläum – 30 Jahre

Festabend 30 Jahre Freundschaft mit Polozk am 21. Juni 2025 So lange haben wir auf das 30-jährige Vereinsjubiläum…

Mitgliederversammlung 2025

Am 7. Mai kamen wir im VfB-Stadionrestaurant zur jährlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreis Polozk e.V. zusammen. Elvira Müller berichtete…

Neujahrsempfang 2025
Der Verein Freundeskreis Polozk hat im Dornier Museum zu seinem traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. In festlicher Atmosphäre kamen Mitglieder,…
Lehrwerk für Geschichte

An der Universität in Polozk herrscht große Freude: Endlich ist das interaktive Lehrwerk für Geschichtsstudierende – zugelassen vom…

Freundeskreis Polozk feiert Sommerfest

Stand beim Interkulturellen Stadtfest 2023 alles andere als Pflichtprogramm Mit einem stimmungsvollen Sommerfest verabschiedeten sich die Mitglieder des…

„Jetzt erst recht“

Jahreshauptversammlung bestätigt Freundeskreis-Polozk-Vorstand im Amt und ehrt 12 Jubilare „Schade, dass wir mit dem Geld den Menschen in…

Tschernobyl – 37 Jahre

Um 1.23 Uhr ereignete sich am 26. April 1986 im Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl die Reaktorkatastrophe. In…

Ostern in Belarus

Ostern ist neben Weihnachten das älteste und wichtigste christliche Fest, auch in Belarus. Mehr als dreiviertel alle Belarussen…

„Theater zum Trotz“

Theater ART aus Polozk kommt zu den Theatertagen am See 2023 Wenn sich am 31. März der erste…

Neujahrsempfang 2023

Gute Stimmung herrschte beim Neujahrsempfang des Freundeskreises Polozk am Freitag, 20. Januar, auch wenn nicht alle Angemeldeten wegen…

Besuch aus Polozk

Samstag, 14. Januar 2023 Eine Delegation des Freundeskreis Polozk empfängt spätabends die Gäste aus Polozk am Flughafen Friedrichshafen.…

Endlich wieder Gäste aus Polozk

Weihnachtsspenden-Aufruf „Einsame Menschen“ erfolgreich Genau 2015 Euro sind für diesen Verwendungszweck auf eines der Spendenkonten überwiesen worden –…

Weihnachtsüberraschung in Polozk

Spenden für einsame Frauen in der belarussischen Partnerstadt erbeten Vier Tage war der Freundeskreis Polozk mit einem Stand…

Wärmedruckpresse für Textildruck

Mit der Spende von Hanni Olsacher konnte sowohl eine Wärmedruckpresse als auch die notwendigen Verbrauchsmaterialien angeschafft werden. Die…

Sommerfest 2022

So bunt wie die beiden Regenbogen über dem Eriskircher Ried, die die Freundeskreis Polozk „Sommer-Feschtler“ vom Ruderverein Friedrichshafen…

Interkulturelles Stadtfest 2022

Das Interkulturelle Stadtfest war am ersten Juli-Wochenende 2022 einmal mehr die erste Adresse für Begegnungen zwischen Menschen, Kulturen…

Mitgliederversammlung 2022

Am 11. Mai 2022 konnte die Vorsitzende Elvira Müller viele anwesende Mitglieder begrüßen, einige Mitglieder ließen gar aus…

Sehen und gesehen werden - Plakat
Weihnachten 2021

Weihnachtsgrüße des Vorstandes. Von der Schule Nr.16, von Alexander Stoma und von OB Markovitsch.

Sehen und gesehen werden
Sehen und gesehen werden
Der Kindergarten Nr. 24 ist enorm wichtig für die kleinen Menschen, die auf Grund ihrer Sehbehinderung sich ans…
Herbstfest 2021
Herbstfest 2021

Am 22.10.2021 veranstaltete der Freundeskreis Polozk ein Herbstfest, zu dem die Vereinsmitglieder eingeladen wurden. Neben der üblichen Bewirtung…

Mitgliederversammlung 2021
Mitgliederversammlung 2021

Die letzte Mitgliederversammlung fand am 11.04.2019 statt. Coronabedingt war die Mitgliederversammlung am 29. September 2021 nun die erste…

Reise-Abenteuer aus Freundschaft

Vom 13.09.2021 – 19.09.2021 unternahmen Andrea und Elvira eine Reise nach Belarus um trotz der Corona Pandemie und…

Reisen
35 Jahre Tschernobyl

Gedenken an den 35. Jahrestag. Vorsitzende nehmen virtuell daran teil.

35 Jahre Tschernobyl

Zwei Frauen aus Polozk berichten über ihr Leben vor und nach der Tschernobyl Reaktorkatastrophe.

Frohe Ostern!

Ostergruß der Vorsitzenden, das orthodoxe Ostern ist in diesem Jahr am Sonntag, 2. Mai

Mobbing

Unser Verein finanziert notwendige Geräte, Hilfsmaterialien und Spiele für das Projekt «ANTIMOBBING». In diesem Projekt wird mit Jugendlichen…

Elena Dewjatucha

Elena Dewjatucha †Mit großer Bestürzung haben wir aus Polozk die traurige Nachricht erhalten, dass nach schwerer Krankheit in…

Spendenaufruf 2020

Der Freundeskreis Polozk e.V. hilft Menschen mit niedrigem Einkommen und unterstützt damit die Hilfe zur Selbsthilfe. Durch die…